Roquetas de Mar hat mehrere Gesichter. Nähert man sich dem Ort aus der Vogelperspektive oder mit Google Maps, was die realistischere Variante ist, dann sieht man den Ort umgeben von Spaniens wohl größtem zusammenhängenden Obstanbaugebiet unter Plastikplanen. Bewegt man sich auf der 12km langen Strandpromenade oder in der Stadt fällt die optisch störende Fassade dieses für die Region wichtigen Wirtschaftszweigs nicht auf und man taucht in die Schönheit des endlosen Strands unter Palmen ein.

Wir haben Roquetas de Mar eher zufällig auf unserem Weg in den Süden Spaniens angepeilt. Es gefiel uns aber so gut, dass wir auf unserer Rückreise dort wieder Station gemacht haben.

Am Strand entlang führt ein Fahrradweg von Aguadulce bis zum Naturschutzgebiet Cerrillos. Unterwegs kommt man zum Hafen von Roquetas de Mar, in dem wir das Café Korty empfehlen können. Wie in Andalusien üblich bekommt man Tapas gratis zum Bier oder Radler serviert. Empfehlen können wir auch das Restaurant La Chalupa direkt am Paseo Maritimo mit sehr schöner Aussicht aufs Meer. In der Nähe des Hafens liegt das eindrucksvolle Castillo de Santa Ana, das im Ensemble mit dem Amphitheater und dem Leuchtturm den erhaltenen historischen Kern des Ortes Roquetas de Mar bildet.

Einkaufsmöglichkeiten sind im Zentrum von Roquetas de Mar vorhanden, das Einkaufszentrum mit Carrefour als Supermarkt sowie Media Markt und Sprinter (Sportbekleidung) als weitere große Geschäfte neben vielen kleinen Läden liegt nur 1km außerhalb des Zentrums und ist daher leicht mit Fahrrad oder zu Fuß erreichbar. In unmittelbarer Nähe zum Einkaufszentrum und zum Städtischen Theater liegt ein interessantes Restaurant, das auch eine schöne Caféterrasse bietet, das “Katoa wild wild cooking”. Alternativ und ganz in der Nähe hat uns aber auch das “BOAH Coffee and Cocktail” gut gefallen. Trotz ihres internationalen Namens werden beide überwiegend von Spaniern besucht.
Möchte man ein deutsch geführtes Restaurant besuchen, empfehlen wir das “Paseo de Golf 19“, das von den Gästen liebevoll “Loch 19” genannt wird, da es in der Nähe eines Golfplatzes liegt. Trotz der deutschen Führung bietet das Restaurant aber landestypische Tapas, auch als kostenlose Beigabe zum Kaltgetränk.
Nicht weit entfernt befindet sich Almeria, mit 200.000 Einwohnern eine lebendige Stadt, deren Zentrum man gut zu Fuß erkunden kann.

Wir haben das Castello de San Cristobal besucht (kostet keinen Eintritt) und den großartigen Ausblick auf Almeria und das Hinterland genossen.